Posts

Étretat und Fécamp

Bild
Heute Vormittag sind wir alle zusammen mit dem Bus in den Küstenort Étretat gefahren. Dort haben wir zunächst im Musée Maurice Leblanc eine ganze Menge über den bekannten Romanhelden Arsène Lupin erfahren, bevor wir dann die beeindruckenden Falaises d'Étretat hinaufmarschiert sind. Die Blicke von den Felsen waren schlicht atemberaubend! Das Wetter hat uns zum Glück nicht im Stich gelassen und so konnten wir im Freien picknicken. Von Étretat sind wir am frühen Nachmittag nach Fécamp weitergefahren. Dort haben wir zunächst bei etwas Freizeit in kleinen Gruppen den Ort erkundet. Anschließend haben wir eine interessante Führung über die Fischerei und die Arbeit in der Herings-Räucherei gemacht, bei der wir am Ende sogar den frisch geräucherten Hering verkosten durften. Um 18.00 Uhr waren wir zurück beim Collège. Nun sind alle bei ihren Corres und wir sind gespannt, was sie am Montag vom Wochenende...

Donnerstagnachmittag

Bild
Nach einer erfolgreichen Probe und einem gemeinsamen Stadtrundgang der deutschen Gruppe durch Luneray, genießen wir nun alle einen freien sonnigen Nachmittag. Die Jugendlichen verbringen Zeit mit ihren Corres, unter anderem ist bei einigen ein Barbecue geplant. Die Lehrkräfte erkunden Veules-les-Roses und den Strand.

Donnerstag Vormittag

Heute Vormittag hat ein Teil der Schüler die ASSR absolviert (eine Art Verkehrssicherheitsprüfung), die anderen Schüler haben ihre Corres in den Unterricht begleitet.  Heute Nachmittag werden wir zusammen mit den Franzosen ein Lied für den Abschiedsabend proben.

Projekt am Nachmittag

Am Mittwochnachmittag haben wir uns nach einem Picknick im Schulrestaurant intensiv mit unserem Projekt beschäftigt. Zuerst haben sich die Schüler allein (Think!) allgemein mit Klischees zum jeweiligen anderem Land auseinander gesetzt. Im nächsten Schritt haben sich die jeweiligen Austauschpartner zusammen gesetzt und sich über die gefundenen Klischees ausgetauscht (Pair!). Gar nicht so leicht, denn erstens steht natürlich immer die Sprache im Weg und zweitens erfährt man auch Dinge, die einem gar nicht so bewusst sind. Im nächsten Schritt haben wir zwei kurze Filme geschaut, die das Thema aus der jeweils eigenen Sicht noch einmal humorvoll aufnehmen. Danach tauschten sich dann Vierergruppen untereinander aus und ergänzten mit den Informationen der beiden Filme (Share!). Nach einer kurzen Pause im Sonnenschein haben sich die Schüler dann im Rahmen eines zweisprachigen Placemats über mögliche Projektergebnisse bzw. Präsentati...

Dieppe

Bild
Heute Vormittag haben wir das Seebad Dieppe erkundet und dort eine sehr interessante Führung im château-musée genossen. Wir wissen nun eine ganze Menge über Elfenbein, Impressionismus und die Geschichte der Seefahrt. Gerade haben wir in der Schule gepicknickt und nun werden wir mit der Projektarbeit beginnen.

Zumba am Nachmiitag

Nach dem Essen, es gab Nudeln mit Mangold und Geschnetzeltem sowie Brot, einen Salat, ein Milchprodukt und einen Nachtisch, haben wir uns nach einer längeren Mittagspause an Zumba versucht. Unsere Kollegin Karine hat uns professionell angeleitet. Danach haben die Schüler auf sechs Feldern (auch draußen) eine Variante von Völkerball gespielt. Um 16:00 war heute ausnahmsweise schon Schulschluss, weil sich eine andere Schulveranstaltung anschloss. Die Schüler sind mit ihren Corres nach Hause gefahren. Morgen geht's nach Dieppe, einem schönen Küstenort. Nachmittags picknicken wir in der Mensa, denn diese bleibt morgen kalt, da mittwochnachmittags keine Schule ist. Danach werden wir an unserem Projekt arbeiten. Kein einfaches Unterfangen.... Projektarbeit auf Französisch und Deutsch ist umständlich.

Der erste Schultag

Etwas müde und noch unter dem Einfluss der Fahrt sind wir heute alle um 08:30 Uhr in der Schule angekommen. Zunächst wurden wir offiziell mit einem französischen Frühstück begrüßt: pain au chocolat, jus d'orange, café, baguettes, confiture, clémentines und chocolat chaud. Danach hat ein Teil der Gruppe bereits mit dem Einüben eines Songs für den Abschlussabend begonnen, der andere Teil hat an der ASSR- Prüfung teilgenommen, das ist eine Art Zertifikat für Verkehrssicherheit. Momentan erkunden die deutschen Schüler im Rahmen einer Rallye die Schule. Danach gibt's Mittagessen im réfectoire und schließlich werden wir sportlich aktiv.